Lange war es sehr still hier auf unserem Blog. Das lag daran, dass wir uns als Familie neu orientieren mussten. So eine einjährige Weltreise ist nicht einfach vorüber und man macht weiter wie vorher. Zumindest war das für uns nicht möglich und ich kenne sehr viele Familien denen es ähnlich geht. Ich finde das auch normal, denn Erstens nimmt man sich eine solche Auszeit ja eben aus einem Grund und zum Anderen verändert einen eine solche Reise ja auch. Wir haben die 365 Tage ständigen Beisammenseins sehr genossen und es fiel uns allen sehr schwer wieder für viele Stunden am Tag getrennt zu sein. Thomas hat ja eine Woche nach Rückkehr wieder in der Schweiz angefangen zu arbeiten, so dass wir ihn sogar nur am Wochenende sehen konnten.
Die Kinder sind in der Schule alle wieder gut mitgekommen, aber sie haben doch sehr schnell festgestellt, dass das freie Lernen unterwegs ihnen viel mehr entgegen kam. So viel haben wir alle durch das Reisen gelernt, seien es Sprachen oder Dinge die gerade aktuell waren, Religionen, Kulturen, Vulkane, Gletscher,…
Wenn wir „Schule“ gemacht haben, dann haben wir uns auf ein Fach so lange konzentriert bis das Thema verstanden und gefestigt war, nicht 45 min. und dann was komplett anderes.
Viele Gründe gab es für uns und so sind wir alle letzten Sommer vorübergehend in die Schweiz gezogen, wo homeschooling erlaubt ist.
Dort haben wir natürlich auch immer mal kleinere Ausflüge unternommen, aber eine größere Reiseplanung lag erstmal auf Eis.
Dabei habe ich schon im Dezember von Jenny Menzel zwei Exemplare ihres Buches „Reisebudget-Planung für Familien“ zugeschickt bekommen. Wir sind nämlich auch in diesem Ratgeber mit drin. Jenny hatte mich zu den Ausgaben auf unserer Weltreise befragt und als Dankeschön die Bücher geschickt. Natürlich habe ich versprochen auch eine Rezension für sie zu schreiben und diese hier zu posten. Damit verbunden kann ich dann auch eines der Bücher an euch verlosen, damit auch ihr etwas davon habt.
Tja, und jetzt ist es schon Juli. Die Sommerferien haben in manchen Bundesländern schon angefangen und auch wir werden endlich wieder aufbrechen zu einer kleineren Tour. Trotzdem ist es eigentlich der ideale Zeitpunkt für eine Lektüre des Buches, denn viele Tipps zum Geldsparen sind eher auf eine längere Zeit angelegt.
Bevor wir nun also am Donnerstag zu unserer Fahrradtour starten (www.dieburgenstrassemitkindern.wordpress.com), werde ich morgen die Rezension veröffentlichen. Auch wenn ihr das Buch nicht gewinnt, kann ich es euch sehr empfehlen. Und wenn ihr Lust habt unserem Blog für die Fahrradtour zu folgen würde uns das freuen.
An amazing family best of luck with your new adventure !
LikeGefällt 1 Person
Thank you!
LikeLike
Es freut mich, mal wieder von Euch zu hören. Wir waren in Kontakt als Ihr in Südafrika wart und wir in der Planung. Vielleicht erinnerst Du Dich. Liebe Grüße und gutes Gelingen für Eure Pläne. Ines
LikeGefällt 1 Person
Ja, klar 🙂 Wie ist es euch denn ergangen?
LikeLike
Vielen Dank, dass ich an Euren Erlebnissen teilhaben darf. Zumal ich persönlich von der großen weiten Welt noch nichts gesehen habe. Außer Fahrradtouren in 20 km Umkreis mit Hundeanhänger ist bei mir nichts los. Ach übrigens, der Trompeter fehlt uns aber schon…..er soll schön üben, dass der Ansatz bleibt:-)
viel Spaß weiterhin und ich freue mich auf die Berichte.
W.Spindre
LikeGefällt 1 Person
Hey Jana, schön von euch zu hören!! Was macht denn meine kleine Tamina??
Lg an euch alle Sandra
LikeLike
Hallo Sandra,
Tamina geht es gut. Sie werden nur alle viel zu schnell groß 😉
Liebe Grüße zurück!
LikeLike
Wir wünschen euch gutes Wetter, nur Begegnungen mit freundlichen und hilfsbereiten Menschen, viele tolle Eindrücke und Erlebnisse sowie Gesundheit. Dann kann hoffentlich nichts schiefgehen bei eurer Fahrradtour.
Liebe Grüße
Lukas, Emma, Michael und Danny
LikeLike
Dankeschön!
LikeLike