Kinder, Sri Lanka
Kommentare 2

Jesco (13) – Tee

Sri Lanka ist bekannt für seinen Tee. Die singalesischen Teesorten sind noch unter dem früheren Namen Sri Lankas bekannt, dem „Ceylon Tee“. Wir sind oft durch Gegenden gefahren, an denen links und rechts Teeplantagen lagen, soweit man sehen konnte! IMG_5748 20150614_133032 Dabei besuchten wir auch eine Teefabrik und bekamen eine Führung und eine Teeprobe. Deshalb möchte ich hier etwas über Tee erzählen. P1040061 Zur Zeit der Kolonialisierung, durch die Briten, wurde in „Ceylon“ noch hauptsächlich Kaffee angebaut. Eine Plage, die die Kaffeeplantagen heimsuchte, zerstörte die meisten Kaffeepflanzen. Deshalb brachten die Briten den Tee nach Sri Lanka. Seitdem gibt es dort nur wenig Kaffee- und viel Teeanbau. In Deutschland wurde der schwarze Tee erst um 1900 bekannt. Der größte Teil des in Sri Lanka produzierten Tees (ca. 80%) wird nach Europa exportiert. Der Rest wird in andere Gegenden gebracht oder bleibt in Sri Lanka. Die meisten Singalesen trinken Teestaub, der aus den Resten der Teeproduktion übrig bleibt. Tee wächst hier an Büschen. Davon werden, von jedem Zweig, nur die obersten 3-4 Blätter benutzt, die man jedoch alle 8-10 Tage ernten kann. Meistens pflücken Tamilen den Tee. Eine Pflückerin pflückt ca. 25kg Blätter am Tag und verdient damit ca. 4,50 Euro. IMG_5755 P1030923 P1040097 Die gepflückten Blätter werden als erstes auf große Gitter gelegt, durch die von unten warme Luft nach oben geblasen wird. Dadurch trocknen die Blätter schneller. P1040062 IMG_5900 IMG_5901 Danach werden die Blätter zerkleinert und gepresst. IMG_5903 IMG_5908 Anschließend werden die Blätter je nach Teesorte fermentiert. Fermentierung bedeutet, je nach Art der Vorbehandlung reagiert der Pflanzensaft unterschiedlich mit der Luft. Dadurch erhalten die Blätter ihre Farbe, ihren Geruch und ihren Geschmack. Zum Beispiel Schwarzer Tee bekommt eine rötlich Farbe, einen starken Geruch und Geschmack! IMG_5906 Nachdem die Blätter fermentiert wurden, werden sie noch einmal getrocknet. Danach werden sie mit einer Siebmaschine nach Größen sortiert. IMG_5905 Nachdem dies getan wurde, werden die Blätter von den nicht verwendbaren Teilen, wie den Stängeln und langen Fasern, getrennt. Das macht ebenfalls wieder eine Maschine. IMG_5911 IMG_5912 Danach wird der Tee in Säcke gepackt, verkauft und exportiert. IMG_5913 Die größten Stücke beim Tee sind milder als die kleineren. Teesorten, nur aus den Teespitzen (Silver Tips), sind sehr selten und deshalb auch am teuersten. Man kann viele verschiedene Teesorten aus der selben Pflanze herstellen: Pekoe (P) Orange Pekoe (OP) Broken Orange Pekoe (BOP) Broken Orange Pekoe Fannings (BOPF) … Green Tea Silver Tips IMG_5915 IMG_5916 P1040083 Mir persönlich hat der Silver Tips Tee am besten geschmeckt, dennoch war es interessant, wie unterschiedlich eine Teepflanze schmecken kann. P1040082 P1040089 Ich hoffe ihr habt etwas gelernt und euch hat mein Artikel gefallen! 20150615_132125 20150615_132344

2 Kommentare

  1. Conradi sagt

    Hallo, lieber Jesco, ja, das war ein schöner und interessanter Bericht von Dir! Es ist besonders schön, dass es zu jedem Text so tolle Fotos gibt. Man kann sich dann alles viel besser vorstellen. Du gehörst sicher zu den wenigen Leuten, die schon Silber Tips Tea probieren durften – ich habe noch keinen bisher getrunken! Vielen Dank – ich freue mich schon auf den nächsten Bericht von Dir. Wir wünschen Euch viele schöne Erlebnisse auf Eurer Reise, viele Grüsse
    an alle, Nonna und Nonno

    Gefällt 1 Person

  2. Carlos sagt

    Also ich habe auf jeden Fall was gelernt über den Tee,
    Sehr informativ, mal gucken ob Nils auch was schreibt… Ich habe gedacht er wird sich inspirieren von Sri Lanka und der berühmte Schriffsteller Arthur C. Clarke…
    Viele Grüße,

    Carlos

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s